Die besten Geschenke für Wanderer – Top 28
Ein geräumiger Rucksack bietet ja ziemlich viel Platz. Aber Ihre Geschenke für Ihren Wanderfreund sollten trotzdem nicht viel wiegen! Aber auch, was „leichtgewichtige“ Geschenke betrifft, ist die Auswahl riesig! Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen zu schönen, nützlichen oder lustigen Geschenken inspirieren!
Ausrüstung
1. Rucksack
Ohne ihn geht nichts! Vielleicht ist der Rucksack Ihres Wanderfreundes schon ein bisschen in die Jahre gekommen? Schenken Sie ihm doch einen neuen, vielleicht einen bunten Rucksack aus wasserabweisendem, besonders leichtem Material. Stimmen Sie Ihr Geschenk auf die Körpergröße des Empfängers ab.
2. Kleiner Regenschirm
Ein kleiner „knirpsartiger“, zusammenfaltbarer Regenschirm in einer fröhlichen Farbe erfreut den Wanderer und passt auf jeden Fall in seinen Rucksack. Und wer bei jedem Wetter unterwegs ist, wird ihn sicher gut brauchen können …
3. Eine Uhr mit Schrittzähler
Das ist eine interessante und moderne Idee – und nicht mal allzu teuer. Falls Ihr Wanderfreund eine solche Uhr, die ihm sozusagen die „Summe“ seiner Wandertour präsentieren kann, noch nicht besitzt, sollten Sie ihm unbedingt eine schenken!
4. Wanderkarten
Wohin soll es gehen? Nachdem heutzutage die meisten Wanderer ihre Routen über’s Smartphone planen, sind Wanderkarten auf echtem Papier nostalgische Erinnerungen an frühere Zeiten – und dennoch nützlich.
5. Papierservietten
Die sind durch kein Smartphone zu ersetzen. Suchen Sie doch Papierservietten mit netten, zur Jahreszeit passenden Motiven aus, z.B. im Frühling mit Osterhasen- oder Ostereier-Motiv.
6. Pfefferspray
Es ist nun leider so: Nicht jede Tour, nicht jeder Waldweg ist wirklich sicher. So manche Wanderer würden sich mit einem kleinen, leichten und unauffälligen Mittel zur Selbstverteidigung sicherer fühlen, vor allem, wenn sie allein unterwegs sind.
7. Stirnlampe / Taschenlampe
Wenn der Abend hereinbricht, bevor die Wandergruppe die nächste Jugendherberge oder ihren Zielort erreicht hat, dann sollte jeder eine Taschenlampe besitzen! Beim Bergsteigen, wo der Kletterer beide Hände für Seil und Pickel braucht, ist eine Stirnlampe ideal. (Bitte immer gleich eine Packung Ersatzbatterien dazulegen!)
8. Thermosflasche
Vielleicht ist die alte Thermosflasche durch langen Gebrauch nicht mehr so besonders schön? Schenken Sie eine neue bunte!
9. Campingbesteck / Campinggeschirr
Auch das muss jeder Wanderer im Rucksack haben. Möglichst leicht, möglichst hygienisch, wieder verwendbar, appetitlich! Damit die nächste Rast – vielleicht an einem Grillplatz? – viel Spaß macht.
10. Walkingstöcke
Wenn Ihr Wanderfreund schon etwas älter ist oder noch ein Anfänger in seinem Hobby, so könnten Walkingstöcke ihm gute Dienste leisten: Auf kleinen Vorbereitungstouren durch den Stadtpark oder auf ausgedehnten Spaziergängen. Wenn er dann zu einer „richtigen“ Wandertour aufbricht, hat er seine Kondition verbessert! Vielleicht entschließt er sich dann sogar dazu, die Walkingstöcke auf die große Tour mitzunehmen.
Für die Gesundheit
11. Antizeckenspray
Es ist ja leider so: Große Teile Europas und Deutschlands (gerade auch Süddeutschland) gelten als Risikogebiete für von Zecken übertragene Krankheiten. Aber ein gutes Zeckenspray leistet noch mehr: Es wehrt nicht nur Zecken, sondern auch die lästigen Stechmücken und Wespen ab. Wer gerne durch Wälder wandert und im Wald oder am Waldrand Rast macht, sollte immer ein Antizeckenspray nutzen!
12. Sonnencreme
Das ist auch nicht schwer zu tragen und sehr, sehr wichtig – vor allem im Sommer, aber eigentlich zu jeder Jahreszeit – als Schutz gegen Sonnenbrand und Hautkrebs!
13. Erste-Hilfe-Set
Es muss nicht so groß sein wie der Erste-Hilfe-Kasten im Auto! Ein kleines Set mit den wichtigsten Erste-Hilfe-Utensilien passt gut in den Rucksack und ist sehr, sehr nützlich!
14. Thermo-Sitzkissen
Das ist nun was für die kühlere Jahreszeit! Für eine Rast auf einer schattigen Holzbank oder einem Steinmäuerchen können nicht nur ältere Wanderer eine warme Unterlage gut brauchen. Schützt vor Unterkühlung und Blasenentzündung und ist somit jeden Cent wert!
15. Zahnpflege-Set
Nicht jeder denkt daran. wenn er zu mehrtätigen Wanderungen aufbricht. Ärgerlich, wenn in der Jugendherberge oder im Hotel nach der ersten Etappe plötzlich die Frage auftaucht: „Wo habe ich eigentlich meine Zahnbürste? Zu Hause vergessen?“ Schenken Sie ein kleines, handliches Zahnpflege-Set!
Bekleidung
16. Regenjacke / Regencape
Eine dünne Regenjacke lässt sich gut zusammenrollen und in den Rucksack stecken oder am Rucksack befestigen. Noch besser zu verstauen ist ein Regencape (Umhang mit Kapuze, wasserdicht!). Denn wer weiß, wann sich das nächste Gewitter zusammenbraut …
17. Mütze
Bunt, warm und weich. Wenn Sie dem Wanderer eine hübsche Wollmütze schenken, bekommt er auf seinen Touren keine kalten Ohren!
18. Schal / Halstuch
Ein sinnvolles Accessoire im Gebirge oder am windigen Nordseestrand. Über einen neuen, bunten Schal oder ein hübsches Halstuch freut sich garantiert jeder!
Verpflegung
19. Traubenzucker
Diabetiker haben für den Fall einer Unterzuckerung idealerweise immer ein Päckchen Traubenzucker dabei. Aber auch wer gesund ist, könnte auf einer anstrengenden Wanderetappe – wenn vielleicht die letzte Mahlzeit lange her ist oder vergessen wurde – in die „Unterzucker-Falle“ geraten: Schwächegefühl, Schweißausbruch. Deshalb ist Traubenzucker für alle als „Notvorrat“ zu empfehlen.
20. Energydrinks
Im Grunde leisten Energydrinks dasselbe wie der gute alte Traubenzucker: Sie helfen gegen Erschöpfung. Deshalb ist eine bunte Dose mit einem leckeren Energydrink für einen Wanderer ein nettes kleines Geschenk.
21. Powerriegel
Auch Powerriegel gehören in die Kategorie „Notvorrat gegen Erschöpfung“. Sie wiegen nicht viel und sind sehr nützlich (und schmackhaft!).
Spaßiges
22. Wecker
Hat Ihr Wanderfreund Humor? Dann wird er einen kleinen Wecker sicher lustig finden – und auch brauchen können, bei seinen Übernachtungen auf der großen Tour.
23. Trachtenhut
Besonders Wanderer, die nicht aus Bayern stammen, werden sich bestimmt über einen grünen „Älpler-Trachtenhut“ (wenn möglich mit (unechtem) Gamsbart verziert) fast totlachen. Und werden den Hut dann ganz stolz tragen – zum Beispiel an der Nordseeküste oder auf Rügen …
24. Bonbons
Bunt, süß oder süß-sauer und lecker. Die Tüte Bonbons passt bestimmt in den Rucksack!
25. Gummibärchen
Ebenfalls sehr lecker. Vielleicht hat Ihr Wanderfreund seit seiner Kindheit keine Gummibärchen mehr geschenkt bekommen. Dann wird es jetzt Zeit dafür!
Für den Zielort
26. Gutscheine
Wenn Sie den Zielort der Wandertour kennen, dann könnten Sie dem Wanderer oder der Wandergruppe eine ganz besondere Freude machen, indem Sie etwas schenken, was dann dort am Ziel zu genießen ist. Als Beispiel wären Restaurantgutscheine für eine Einkehr am Zielort zu nennen. Informieren Sie sich bei der Touristeninformation des Zielorts über interessante Touristenattraktionen (Museen, Zoo …) und über die Möglichkeiten, Eintrittskarten oder Gutscheine zu bestellen.
27. Maskottchen
Viele Städte haben Maskottchen, die bei der Touristeninformation zu kaufen sind. Bestellen Sie ein solches Maskottchen und schenken Sie es dem Wanderer im voraus!
28. Stadtführer
Wenn der Wanderer sich an seinem Zielort ein paar Tage aufhalten möchte, so wäre ein Stadtführer, der die Sehenswürdigkeiten, Museen, Parks usw. beschreibt, sicherlich sinnvoll.
Vielen Dank fürs Lesen, wir hoffen, dass Ihnen unsere Geschenkideen gefallen!
Wenn ja…
Bitte helfen Sie uns und geben Sie etwas soziale Liebe, indem Sie unsere Website teilen ❤
Vielen Dank!