Die besten Geschenke zum Geburtstag – Top 34
Wenn eine Angehörige oder ein guter Freund ihren/seinen Geburtstag feiert, verdrehen wir regelmäßig seufzend die Augen: Was sollen wir schenken? Geburtstagsgeschenke sollen witzig und einzigartig sein, auch sollen sie zur beschenkten Person passen. Wir haben uns daher auf die Suche nach einigen Geschenkideen gemacht, mit denen die Jubilare gern älter werden. Gefragt sind immer recht coole Geburtstagsgeschenke, die eine coole Freundschaft, Partnerschaft und Liebe untermauern. Hier sind unsere Top 34 der coolsten Geburtstagsgeschenke.
Top 34 Besten Geburtstagsgeschenke
#1 personalisierbarer Ecocube + Foto der beschenkten Person
- #2 Bierbrau-Set als Geburtstagsedition
- #3 personalisierbarer Cancake + Foto
- #4 interaktives Glow-Shirt
- #5 personalisierbares alkoholisches Getränk (Gin, Whisky, Wein …)
- #6 personalisierbare Spardose
- #7 personalisierbares Denkspiel
- #8 personalisierbarer Bademantel, wahlweise auch T-Shirt, Hoodie etc.
- #9 personalisierbare LED-Lampe mit wichtigen Daten
- #10 Diamant-Shotgläser im Set
- #11 Fototasse
- #12 CAP Zappaflaschenöffner mit Kronkorkenschleuder
- #13 Super Mario Pilzlampe
- #14 Socken mit Liebesdesigns und Gesicht
- #15 Fußmatte mit Namen
- #16 erwärmbares Kuschellama
- #17 Kissen mit Gesicht
- #18 Handtuch mit Monogramm
- #19 VW-Bus als Keksdose
- #20 NASA Retro-Galaxie Lavalampe
- #21 LED-Lampe im Polaroiddesign
- #22 personalisierbares IGGI Signalpod (Blinkersystem für das Fahrrad)
- #23 Candy-Grabber
- #24 Fotodecke mit Text
- #25 Mr. P. Lampe inkl. Schirm
- #26 schwebende Kosmosleuchte
- #27 Snackschale in Eichelform
- #28 Herzlampe mit Name
- #29 Rosenkohl aus Schokolade
- #30 personalisierbare temperaturgesteuerte Tasse
- #31 hölzerne Laptopunterlage
- #32 Fußmassagegerät aus Plüsch
- #33 Poster „Weißt du noch, damals …?“
- #34 Sissi Erdbeerbaum
Geburtstagsgeschenke personalisieren
Im Grunde könnt ihr (fast) jedes dieser Geschenke personalisieren. Hierfür benötigt ihr ein Foto der beschenkten Person, das sich heutzutage mit dem Smartphone unkompliziert aufnehmen lässt. Dann ladet ihr es im Geschenkeshop hoch, der es auf das Geschenk druckt. Damit habt ihr ein wirklich einzigartiges Geschenk. Wenn es auch noch den Geschmack trifft, habt ihr wirklich gewonnen!
Was ist das richtige Geschenk zum Geburtstag?
Ein gutes Geschenk ist nicht nur witzig und individuell, sondern auch praktisch. Die Person kann es wirklich gebrauchen wie beispielsweise das #32 Fußmassagegerät aus Plüsch oder das #16 erwärmbare Kuschellama (für frierende Menschen mit kalten, massagebedürftigen Füßen). Noch etwas ist bei Geburtstagsgeschenken wichtig: Sie sollen zum Alter der/des Beschenkten passen und finanziell einen bestimmten Rahmen einhalten. Wir verzichten hier auf Geschenke wie Schmuck, ein Wellnesswochenende oder eine Reise, die unter Lebenspartnern üblich sind. Unsere eher kleinen Geschenke fallen in den Rahmen der lustigen Gadgets, mit denen ihr Freunde beschenken könnt oder die bei einem Liebespaar bzw. in der Familie als Zugaben gelten.
Warum beschenken wir uns eigentlich?
Das Schenken basiert auf der menschlichen Interaktion „Geben und Nehmen“. Schenken ist das sichtbar gemachte Geben. Wir kommunizieren damit, dass wir über den beschenkten Menschen nachgedacht haben. Die ins Geschenk investierte Zeit wird von diesem häufig als besonders wertvoll empfunden. Das ist gerade bei unseren etwas kleineren Geschenken wichtig, die ja nicht allzu viel kosten sollen.
Hat das Internet das Schenken verändert?
Anschließend an das soeben Gesagte müssen wir anmerken: Ja, zweifellos verändert das Internet unser Schenken, weil es zahllose Geschenkideen und selbst ihre sehr persönliche Gestaltung auf Klick liefert. Das wissen natürlich auch die Beschenkten. Doch gerade deshalb ist es so wichtig, noch mehr als früher an den Nutzen eines Geschenks zu denken oder an eine ganz besondere Präferenz der beschenkten Person, die vielleicht ein Fan von Sissi ist und sich daher unglaublich über den #34 Sissi Erdbeerbaum freut oder aber ein Fan der Raumfahrt (#20 NASA Retro-Galaxie Lavalampe) bzw. des VW-Bullis (#19 VW-Bus als Keksdose). Am Grundbedürfnis des Schenkens hat das Internet freilich nichts geändert.
Gibt es auch falsche Geschenke?
Ja, die gibt es. Beim Schenken lauern Fettnäpfchen. Mit falschen Geschenken sind dabei nicht einmal diejenigen gemeint, mit denen die beschenkte Person aktuell nichts anfangen kann. Auch zu teure oder zu billige Geschenke sind nicht unbedingt falsch, sondern eben zu teuer oder zu billig, was aber manchmal nachvollziehbar ist (die/der Schenkende hat aktuell zu viel oder zu wenig Geld, was man aber verzeiht). Nein, regelrechte Fettnäpfchen lauern bei zwei Sorten von Geschenken:
- a) Die eine Kategorie sind Geschenke, die auf eine Schwäche oder eine heimliche, eigentlich streng verborgene Begierde der/des Beschenkten anspielen und daher peinlich wirken. Das wäre etwa der Fall, wenn wir einer Person, die wegen ihrer Naschsucht zu Übergewicht neigt und darunter auch bekanntermaßen leidet, einen Präsentkorb mit besonders vielen Naschereien schenken.
- b) Manche Geschenke sind viel zu persönlich. Sie sprechen die Intimsphäre des beschenkten Menschen an und sollten daher nur von Lebenspartnern überreicht werden. Klassiker sind Parfums und Badesets. Nicht einmal Eltern und Kinder oder Geschwister sollten sich so etwas gegenseitig schenken, aber auch keine Freunde, die eben wirklich nur Freunde ohne jeden erotischen Bezug sind. Unter Kollegen sind sie völlig tabu.
Es gilt in dieser Beziehung grundsätzlich: Geschenke sollten dem Grad der persönlichen Beziehung entsprechen, um nicht als Grenzüberschreitung zu gelten.
Was ist mit Gutscheinen als Geschenk?
Gutscheine können eine gute Idee sein, wenn man weiß und sich auch einig ist, dass die beschenkte Person damit effektiv mehr anfangen kann. Nehmen wir an, deine Freundin will sich neu einkleiden und dabei natürlich ihre eigene Wahl treffen. Du kennst ihre bevorzugte Marke. Wenn sie für diese einen Gutschein von dir erhält, kann sie das sehr erfreuen. Lege aber noch ein winziges Give-Away obendrauf. Dasselbe gilt übrigens für Geldgeschenke. Gib das Geld doch in die #6 personalisierbare Spardose.
Ist es sehr schlimm, gar nichts zu schenken?
Oh ja. Es ist wie eine emotionale Ohrfeige. Unter eher lose verbundenen Liebespaaren kann dies ein Trennungsgrund sein. Er wird vielleicht nicht einmal benannt. Das Geburtstagskind reagiert wahrscheinlich sogar leichthin darauf mit dem Halbsatz „ach, ist doch nicht so schlimm“, doch etwas zerbricht innerlich. Im Grunde freuen wir uns alle immer noch wie die Kinder über unsere Geburtstagsgeschenke.
Wenn unsere Partnerin / unser Partner diese „vergisst“ oder – noch schlimmer – uns sogar morgens freudestrahlend zum Geburtstag gratuliert, aber einfach mit leeren Händen dasteht, könnte es sein, dass wir der Beziehung kaum noch Wert beimessen. Einige Wochen oder Monate später, auf jeden Fall vor unserem nächsten Geburtstag, trennen wir uns dann aus irgendeinem anderen Grund. Freunde, die zu unserem Geburtstag so ganz ohne Geschenk erscheinen, laden wir künftig nicht mehr ein. Nein, vergiss lieber nicht das Geburtstagsgeschenk.
Vielen Dank fürs Lesen, wir hoffen, dass Ihnen unsere Geschenkideen gefallen!
Wenn ja…
Bitte helfen Sie uns und geben Sie etwas soziale Liebe, indem Sie unsere Website teilen ❤
Vielen Dank!